Proxmox: Wake-on-LAN aktivieren
Wake-on-LAN im BIOS aktivieren (Als Beispiel hier in meinem Fall bei einem ASRock DeskMini X300)
ethtool via Shell in Proxmox installieren
apt install ethtool -y
Lass dir die verfügbaren Netzwerkschnittstellen anzeigen und suche dir die MAC-Adresse (9c:6b:00:3b:bd:8b) und den Netzwerkkartenname (enp2s0) deiner Netzwerkkarte raus über die du dein Proxmox Node starten willst.
ip a
Prüfe ob Wake-on-LAN aktiv ist
ethtool <NETZWERKKARTENNAME> | grep Wake-on
Info:
„Wake-on: d“ bedeutet disabled und „g“ enabled
Optional: Temporäres aktivieren von Wake-on-LAN
ethtool -s <NETZWERKKARTENNAME> wol g
Permanentes aktivieren von Wake-on-LAN
Öffne die Netzwerkkonfiguration von Proxmox
nano /etc/network/interfaces
Und füge bei der Schnittstellenkonfiguration folgenden Abschnitt noch dazu
post-up /usr/sbin/ethtool -s <NETZWERKKARTENNAME> wol g
Speichere die Änderungen ab und starte eventuell deinen Host neu.
Nun wird nach jedem Neustart das Wake-on-LAN wieder aktiviert, da dies leider nicht permanent gesetzt bleibt.
Nun können wir noch deinem Proxmox Node die MAC-Adresse mitgeben, falls bei dir ein Cluster läuft, um dein Node von einem anderen starten zu können.
Jetzt ist es möglich z.B. von Node 1 oder 2 den Node 3 per Wake-on-LAN zu starten.