Container (LXC) versus Virtuelle Maschinen (VM) – Wann setze ich was ein?
Herzlich willkommen zu diesem Tutorial! Wenn du dich mit Proxmox VE oder der Server-Virtualisierung im Allgemeinen beschäftigst, stößt du unweigerlich
WeiterlesenHerzlich willkommen zu diesem Tutorial! Wenn du dich mit Proxmox VE oder der Server-Virtualisierung im Allgemeinen beschäftigst, stößt du unweigerlich
WeiterlesenDu möchtest einen NFS-Share unter Debian (oder einem anderen Linux-System) dauerhaft verfügbar machen, sodass er auch nach einem Neustart deines
WeiterlesenDie Installation von Windows 11 scheint auf den ersten Blick eine ständige Internetverbindung vorauszusetzen. Doch besonders aus Sicherheitsgründen oder wenn
WeiterlesenBIOS Einstellungen Energieoptionen Energiesparmodus Schnellstart deaktivieren Netzwerkkarte Treiber Neuesten Netzwerkkartentreiber des Herstellers installieren. Energieverwaltung Erweitert
WeiterlesenSystemvoraussetzungen Ressource CPU 2 Kerne Arbeitsspeicher mind. 6GB RAM Festplatte mind. 20GB (ohne E-Mails) Debian 12 installieren und per SSH
WeiterlesenQEMU Gast Agent in Proxmox aktivieren: Gast Agent in der VM installieren: Linux Debian/Ubuntu: Gast Agent installieren: Gast Agent starten:
WeiterlesenWake-on-LAN im BIOS aktivieren (Als Beispiel hier in meinem Fall bei einem ASRock DeskMini X300) ethtool via Shell in Proxmox
WeiterlesenVorraussetzungen: QNAP NAS als Netzwerk-USV-Master einrichten: In der Systemsteuerung der QNAP NAS wird unter Externe Geräte –> USV ein Haken
Weiterlesen