Proxmox bei einem Stromausfall per NUT via QNAP NAS herunterfahren
Vorraussetzungen:
- QNAP NAS mit angeschlossener USV per USB
QNAP NAS als Netzwerk-USV-Master einrichten:
In der Systemsteuerung der QNAP NAS wird unter Externe Geräte –> USV ein Haken bei „Netzwerk-USV-Master“ gesetzt. Danach wird die IP-Adresse der Proxmox Node eingetragen, die durch den Status der USV entsprechend runtergefahren werden soll.
![QNAP NAS - Systemsteuerung - Externe Geräte - USV](https://www.lemix.de/wp-content/uploads/2024/08/2024-08-14-16_57_32-NAS.png)
NUT-Client auf der Proxmox Node installieren:
Wird gehen auf der Proxmox Node auf die Shell und installieren NUT mit folgenden Befehl:
apt install nut -y
NUT-Client Konfigurieren:
Wir öffnen und bearbeiten die „nut.conf“ mit:
nano /etc/nut/nut.conf
![](https://www.lemix.de/wp-content/uploads/2024/08/2024-08-14-17_41_17-Window-1.png)
Hier suchen wir die Zeile mit „MODE=none“ und ändern diese auf „MODE=netclient“ ab.
Mit „Strg+O“ und „Enter“ speichern wir die Datei und mit „Strg+X“ verlassen wir den nano Editor.
nano /etc/nut/upsmon.conf
In dieser Datei fügen wir „MONITOR qnapups@192.168.0.16 1 admin 123456 secondary“ hinzu.
Die IP-Adresse 192.168.0.16 mit deiner entsprechend anpassen. Alles andere belassen wir so, da QNAP den Benutzer „admin“ mit dem Passwort „123456“ für NUT so vordefiniert hat.
![Proxmox Shell](https://www.lemix.de/wp-content/uploads/2024/08/2024-08-14-17_22_26-pve02-Proxmox-Virtual-Environment.png)
Danach starten wir folgende Services über die Shell neu:
service nut-monitor restart
service nut-client restart
Nun prüfen wir den Status mit
service nut-client status
Wenn in einer der Zeilen „UPS: qnapups@192.168.0.16 (secondary) (power value 1)“ und „Active: active (running) …“ steht, haben wir es geschafft.
![](https://www.lemix.de/wp-content/uploads/2024/08/2024-08-14-17_37_53-Window-2.png)
![](https://www.lemix.de/wp-content/uploads/2024/08/2024-08-14-17_37_53-Window-1.png)